Allgemeine Geschäftsbedingungen
für psychologische Therapie- und Beratungsleistungen von Kornelia Langer (Stand: 24.03.2025)
1. Geltungsbereich
1.1. Anwendung: Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) werden von Ihnen durch die Auftragserteilung anerkannt und gelten für alle Leistungen sowie den gesamten Geschäftsverkehr zwischen Kornelia Langer, Bertolt-Brecht-Allee 24, 01309 Dresden (im Folgenden „Auftragnehmer“ genannt) und Ihnen als Auftraggeber bzw. Kunden. Sollten Sie entgegenstehende allgemeine Geschäftsbedingungen verwenden, widersprechen wir diesen hiermit ausdrücklich.
1.2. Änderung der Kontaktdaten: Bitte teilen Sie uns alle Änderungen und Ergänzungen, die sich auf die Durchführung der Leistungen (z. B. Umzug, Änderung der E-Mail-Adresse) und auf das Vertragsverhältnis (Namensänderung) auswirken, unverzüglich schriftlich über die unter www.entfalte-dein-leben.de angegebene Anschrift oder per E-Mail an post@editing-dreams.de mit.
2. Angebot und Auftrag
2.1. Angebot: Sie schildern Ihr Anliegen, wir unterbreiten auf dieser Grundlage ein individuelles Angebot (im Sinne des § 145 BGB). Das Angebot behält für zwei Wochen ab Angebotsdatum seine Gültigkeit. Eine Verlängerung der Gültigkeit ist nach Absprache mit uns möglich.
2.2. Vertragsschluss: Der Vertrag kommt erst zustande, wenn Sie dem übersandten Angebot ausdrücklich schriftlich zustimmen (sowie – bei Privatkunden – die Widerrufsbelehrung vollständig unterzeichnet zurücksenden), in der Regel per E-Mail. Aus Irrtümern, Schreib- und Rechenfehlern können keine Ansprüche abgeleitet werden. Änderungen und Ergänzungen der mit Ihnen getroffenen Vereinbarungen werden erst durch eine (schriftliche) Bestätigung – auch in Form einer E-Mail – von uns verbindlich.
2.3. Dienstvertrag: Da wir unsere Angebote als Dienstleistungen zum Vorteil des Kunden verstehen, findet auf das Vertragsverhältnis ausschließlich Dienstvertragsrecht im Sinne der §§ 611 ff. BGB Anwendung.
3. Zahlung
Fälligkeit: Die Rechnungslegung erfolgt in der Regel vor Beginn der Auftragsbearbeitung. Der Rechnungsbetrag ist ohne Abzug sofort fällig und unter Übernahme sämtlicher Überweisungskosten zu begleichen, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Bei vereinbarter Ratenzahlung wird der gesamte Betrag sofort fällig, wenn Sie mit einer einzigen Rate in Verzug kommen. Bei Neukunden und größeren Projekten behalten wir uns vor, vollständige oder teilweise Vorauszahlung zu verlangen.
4. Kündigung, vorzeitige Beendigung und Anpassung
4.1. Ablehnung des Auftrags: Wir behalten uns vor, Aufträge aus inhaltlichen oder formalen Gründen abzulehnen. Werden uns erst nach Beginn der Bearbeitung solche Inhalte bekannt, so haben wir das Recht, die weitere Erfüllung unbeschadet des Anspruchs auf Vergütung der bereits erbrachten Leistung abzulehnen. Weiterhin behalten wir uns die Möglichkeit des Rücktritts auch für den Fall vor, wenn der Auftrag oder Teile des Auftrags gegen geltendes Recht oder anerkannte moralische Normen verstoßen.
4.2. Kündigung des Vertrags durch Sie: Der Kunde kann den Vertrag darüber hinaus ohne wichtigen Grund vor Ablauf des Vertragsendes kündigen und beenden. Hiervon bleibt der Vergütungsanspruch des Auftragnehmers für die bis zum Kündigungszeitpunkt erbrachte Teilleistung jedoch unberührt.
5. Gewährleistung und Haftungsbeschränkung
5.1. Haftung: Der Auftragnehmer haftet generell nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit innerhalb des eigenen Verantwortungsbereiches. Er haftet nicht für mittelbare Schäden, auch nicht für Verzögerungen oder Ausführungsmängel, die durch eine unklare, unrichtige oder unvollständige Auftragserteilung entstehen.
5.2. Sorgfaltspflicht: Der Auftrag wird nach bestem Wissen und Gewissen gemäß der im Angebot getroffenen Absprachen bearbeitet. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die Dienstleistung so sorgfältig wie möglich auszuführen.
5.3. Datenkommunikation: Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Bei Übermittlung mittels Datentransfer (E-Mail usw.) besteht keine Haftung des Auftragnehmers für dabei entstehende Mängel und Beeinträchtigungen (wie Verletzung der Geheimhaltungspflichten, Schäden an Geräten und in Netzwerken des Kunden, Schäden am Text oder dessen Verlust in Folge elektronischer Datenübertragung, z. B. durch Viren- oder andere Schädlingsprogramme oder Inkompatibilitäten in Hardware bzw. Software), sofern nicht grobes Verschulden des Auftragnehmers vorliegt. Die Geräte des Auftragnehmers sind auf angemessenem Niveau gesichert.
6. Schadensersatz
6.1. Ausschluss: Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen. Der Auftragnehmer haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
6.2. Begrenzung: Alle Schadensersatzansprüche gegen den Auftragnehmer sind, sofern nicht gesetzlich anderes zwingend vorgeschrieben ist, mit der Höhe des Rechnungsbetrages begrenzt. Eine Haftung für entgangenen Gewinn oder Folgeschäden besteht nicht. Hat der Auftragnehmer eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen, so sind Schadenersatzansprüche mit der Höhe des Betrages begrenzt, den die Versicherung im konkreten Falle ersetzt.
7. Bedingungen für das Coaching
7.1. Bewerbung: Ihre Bewerbung prüfe ich sehr gründlich hinsichtlich Ihres Anliegens für das Coaching, um eine Arbeitsatmosphäre zu sichern, die für Sie so konstruktiv und hilfreich wie möglich ist. Bei positivem Ergebnis folgt ein kurzes Telefonat und die Vereinbarung eines Termins für das Kennenlerngespräch. Hier prüfen sowohl Sie als auch ich sorgfältig, ob wir eine gemeinsame Sprache finden für das, was Sie erreichen möchten. Wenn Sie die Zusammenarbeit fortsetzen möchten, gebe ich Ihnen so zeitnah wie möglich Rückmeldung, ob ich Ihnen einen Platz auf der Warteliste anbieten kann. Aufgrund der Individualität von Coachingprozessen lässt sich nicht immer im Detail absehen, wann ein Coachingplatz frei wird. Ist dies der Fall, erhalten Sie eine Nachricht mit den Anmeldeunterlagen per E-Mail und, bei positiver Antwort Ihrerseits, eine Buchungsbestätigung des nächsten Termins.
7.2. Bedeutsamkeit: Coaching bedeutet, einen Prozess der konstruktiven Auseinandersetzung mit sich selbst und die Arbeit an eigenen Denk- wie Verhaltensmustern aktiv zu gestalten. So wie manche Medikamente Nebenwirkungen haben, kann es auch im Rahmen des Coachings zu Nebeneffekten kommen, die oft nicht in jedem Detail absehbar sind. Dies kann z. B. einen oder mehrere der folgenden Bereiche betreffen: eine meist vorübergehende Verstärkung der Problematik infolge einer vertieften Analyse der Hintergründe sowie Veränderungen (im besten Fall die Vereinfachung, aber manchmal auch die Verkomplizierung) von Beziehungen im familiären, freundschaftlichen oder beruflichen Kontext.
7.3. Honorar: Die Höhe des Honorars ist den konkreten Angeboten (i. d. R. per E-Mail) zu entnehmen. Der Betrag wird per Vorkasse bis zum Tag des Coachings von Ihnen überwiesen.
7.4. Stornierung und Rücktritt von gebuchten Terminen durch den Klienten: Jeder mit Ihnen abgesprochene Termin ist verbindlich für Sie reserviert und kann bei kurzfristiger Absage nicht anderweitig besetzt werden. Wirtschaftliches Erfordernis einer Terminpraxis ist es, dass Ausfallsitzungen honoriert werden. Damit ist eine vereinbarte Coachingsitzung gemeint, die durch den Klienten entweder nicht oder innerhalb von 3 Werktagen vor dem geplanten Termin (es zählen nur Werktage von Montag bis Freitag) direkt bei mir abgesagt wurde (per E-Mail, Telefon oder SMS) und zwar unabhängig vom Grund der Absage. In diesem Fall werden 100 % des vorher vereinbarten Honorars zur Dämpfung des Verdienstausfalls in Rechnung gestellt (auch bei einer Verhinderung aus persönlichen Gründen). Eine entsprechend frühere Absage bleibt kostenfrei. Ein Zuspätkommen durch den Klienten führt nicht zu einer Verlängerung der Sitzung. Ist ein späterer Beginn durch den Coach verantwortet, wird die Zeit nach Möglichkeit an die Sitzung angehängt bzw. ein neuer Termin vereinbart.
7.5. Beendigung: Es entspricht dem Grundsatz der Freiwilligkeit, dass das Coaching von beiden Seiten jederzeit beendet werden kann. Ein abschließendes Gespräch zur Verständigung über die Gründe und ggf. zur Beratung über qualifizierte Weiterbegleitungsmöglichkeiten an anderer Stelle wird angestrebt.
8. Schlussbestimmungen
8.1. Vertragssprache: Die Vertragssprache ist Deutsch.
8.2. Gerichtsstand und Rechtswahl: Ausschließlicher Gerichtsstand für Streitigkeiten, die sich aus einem Vertragsverhältnis zwischen editing.dreams und dem Auftraggeber ergeben, ist Dresden. Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Auftragnehmer und dem Auftraggeber findet ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss der einheitlichen Kaufgesetze Anwendung. Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
8.3. Salvatorische Klausel: Sind oder werden Teile dieser Bedingungen unwirksam, so wird die Wirksamkeit im Übrigen nicht berührt. In diesem Fall ist die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung durch eine wirksame und durchführbare Bestimmung zu ersetzen, die den mit der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung verfolgten Regelungszielen am nächsten kommt. Gleiches gilt für die Ausfüllung etwaiger Vertragslücken. Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich.
8.4. Änderungsgenehmigung: Abweichungen sind nur wirksam, wenn sie ausdrücklich und schriftlich vereinbart wurden. Alle Änderungen der Geschäftsbedingungen und alle Sondervereinbarungen bedürfen der Schriftform. Etwaige Änderungen gelten als genehmigt, wenn der Auftraggeber ihnen nicht binnen 14 Tagen nach Bekanntgabe schriftlich widerspricht.
Dresden, den 24.03.2025